Tages-Information

Samstag, 10.6.2023

18-Loch Meisterschaftsplatzoffen auf Sommergrüns
9-Loch Platzoffen auf Sommergrüns

E-Carts
E-Trolley / Zieh-Trolley
erlaubt
erlaubt
Driving Range
Übungsgelände
offen
offen
Wegen Mäharbeiten ist die Range Montags erst ab 10 Uhr offen
Platzpflegekeine
ClubgastronomieRisto ZAFFERANO - Telefon: 06282-7384
Dienstag bis Sonntag geöffnet ab 11:30 Uhr
AktuelleWetterdaten

Streuobstwiese

Lebensräume – Rückzugsräume – Artenreichtum

Mit mehr als 5.000 nachgewiesenen Pflanzen- und Tierarten zählen Streuobstwiesen zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa.

 

Es ist noch nicht lange her, da fand man sie noch an fast allen Dorfrändern, denn die Streuobstwiese ist ein altes Kulturgut.

Die Bewohner des Dorfes versorgten sich aus diesen Beständen mit Frischobst und sie konnten den Grasertrag der Wiesen nutzen.

 

Durch industrielle Obsterzeugung, Flurbereinigung, die Intensivierung der Grünlandwirtschaft und zunehmende Verbauung haben die Streuobstbestände zurückgehen lassen.

Lesen Sie hier Interessantes zur Geschichte des Streuobsts.

Immaterielles Kulturerbe

Egal ob Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume oder Zwetschge:

 

All‘ diese Obstbaumsorten sind unter anderem auf unserem Golfplatz zu finden – gerade im Frühjahr immer wieder ein optisches Highlight.

 

Gehen Sie auf Erkundungs- und Naschtour.

Gerade an Bahn 8 und 9 ist die Obstvielfalt besonders groß und dies wird noch um eine weitere Streuobstwiese an der Bahn 9 erweitert werden.

 

Seit März 2021 ist der Streuobstanbau in Deutschland von der Deutschen UNESCO-Kommission zum Immateriellen Kulturerbe erklärt worden.